Spenden – Geld für 4lle
English version see below
Um es kurz zu machen – 4lthangrund braucht Direktspenden. Diese monatlich und von möglichst vielen Personen. Um das Kollektiv und die damit verbundenen Räume abzusichern und unabhängiger zu machen.
Kontoname: Althangrund – Verein für Kultur-, Wohn- und Sozialraum
IBAN: AT27 2011 1843 8028 2800 BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Spende
4lthangrund hat in den letzten Jahren einen umfangreichen Finanzierungspool aufgebaut. Es gibt eine Finanzierung aus einer Mischung aus Spenden, Förderungen und Beiträgen der nutzenden Gruppen. So konnten wir dafür sorgen, dass nicht nur Personen, die sich ehrenamtliche Arbeit leisten können, Teil der Struktur sind. Dabei gibt es einige Hürden:
– Förderungen sind nur von Jahr zu Jahr vergeben, wir wissen im Regelfall erst im Jänner, ob wir im selben Jahr gefördert werden. Planung im Voraus ist unter solchen Bedingungen kaum möglich.
– Die Gesamtsumme reicht weder, um ein finanzielles Polster aufzubauen, noch um faire Arbeitsbedingungen im Kollektiv zu sichern.
-Mit dem Umzug, den notwendigen Kautionen sowie Umzugs- und Umbaukosten stehen uns zusätzliche Ausgaben bevor.
Wir haben zudem festgestellt, dass viele, die den Ort nutzen, im Schnitt um einiges mehr verdienen als wir, die den Raum erhalten und möglich machen. Es geht also darum, nicht nur über Kapitalismus zu reden (wie scheiße dieser ist, wie sehr wir für eine Reichensteuer sind, …), sondern im kleinen umzuverteilen. Wir gehen davon aus, dass die meisten von euch keine reichen Eltern haben oder auf Jachten segeln. Aber wenn euch monatlich etwas Geld übrigbleibt und euch der Erhalt eines selbstverwalteten Raums am Herzen liegt, dann spendet:
monatlich 10 Euro oder 20 Euro
als Dauerüberweisung
… von 100 oder mehr Personen bringen uns eine relevante Entlastung.
Kontoname: Althangrund – Verein für Kultur-, Wohn- und Sozialraum
IBAN: AT27 2011 1843 8028 2800
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: Spende
Dauerauftrag einrichten:
Im e-banking oder in Ihre App einloggen.
Meiste gibt es den Punkten “Überweisen” und dort unter “Daueraufträge” einen Dauerauftrag einrichten
Den IBAN, Verwendungszweck sowie den Betrag der Überweisung eintragen
Ausführungszeitpunkt definieren (z.B. monatlich, am 13. des Monats).
Bestätigen der die Einrichtung des Dauerauftrags
Wir freuen uns über euren Support.
Du hast Interesse, bei uns mitzumachen? Komm vorbei und sprich mit den Personen vor Ort.
Hier findest du unser Programm: www.4lthangrund.jetzt
Oder schreib uns eine Mail an 4lle@4lthangrund.jetzt
Unseren Newsletter kannst du via https://lists.riseup.net/www/subscribe/4lthangrund abonnieren.
Mehr über uns findest du unter www.4lthangrund.jetzt und auf unseren Social Media Accounts.
Einige Zahlen:
4lthangrund organisiert als Kollektiv die Verwaltung der Räume und das monatliche Programm. Die einzelnen Gruppen und Träger_innen haben eigene Rechtskörperschaften. Alle leisten jährlich hunderte Stunden unbezahlter Arbeit.
In den ersten Jahren haben wir rein unkommerziell gearbeitet und sehr viel unbezahlte Arbeit geleistet. Inzwischen versuchen wir, uns fairer Bezahlung anzunähern, da es vielen von uns nicht möglich ist, so wichtige Arbeit unentgeltlich zu machen. Auch ist unser Raum mit der damit verbundenen Verantwortung und Fläche inzwischen zu komplex für eine rein ehrenamtliche Struktur.
Aktuell finanzieren wir unsere Aktivität aus einer Mischung aus Förderungen, Spenden und Gruppenbeiträgen. Spenden können auch zweckgewidmet werden (z. B. für Reinigungsmittel, fairere Bezahlung der Mitwirkenden, Kidzspace, Garten …).
4lthangrund hatte 2024 einen Umsatz von rund 200.000 Euro. Für 2025 erwarten wir ähnliche Zahlen, für 2026 jedoch eine deutliche Reduktion der Einnahmen bei gleichzeitig höheren Mieten für erheblich kleinere Räume. Gründe dafür sind, dass einige Initiativen eigene Räume suchen und wir in den künftigen Räumen weniger Programm und Nutzungenanbieten können.
Unsere Einnahmen 2024: rund 40 % Raumnutzungsbeiträge, 35 % Spenden und andere Einnahmen, 25 % Förderungen..
Unsere Ausgaben 2024: 45 % Personalkosten (Honorare Künstler_innen, Veranstaltungsbetreuung, Organisation, Awareness, Brandschutz …), 21 % Miete, 21 % Getränke & Verpflegung, 8 % Anschaffungen, Material und Ausstattung sowie 5 % sonstige Kosten (Reisen, Internet, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges).
Im Programm orientieren wir uns an den Fair-Pay-Standards (https://igkultur.at/projekt/fair-pay). Für unsere übrige Arbeit können wir diese jedoch nicht umsetzen – hier erfolgt der überwiegende Teil prekarisiert und/oder ehrenamtlich.
Mit rund 100 monatlichen Spenden lässt sich 7–14 % unseres Einkommens auf eine unabhängige Basis stellen. Gemeinsam ist das machbar.
Infos in English – Money for 4ll
To cut a long story short: 4lthangrund needs direct donations, monthly and from as many people as possible. This will secure the collective and its associated spaces, and make them more independent.
Kontoname: Althangrund – Verein für Kultur-, Wohn- und Sozialraum
IBAN: AT27 2011 1843 8028 2800 BIC: GIBAATWWXXX Verwendungszweck: Spende
4lthangrund has built up substantial financing pool in recent years. Funding comes from a mixture of public funding, contributions from the groups that use the space and donations. This means the structure is open to more than just those who can afford unpaid work. However, there are a number of hurdles:
– Funds are only awarded on a year-by-year basis, and we usually only know in January whether we will receive support for the same year. Planning ahead under such conditions is extremely difficult.
– The total amount we raise is not enough to build up a cushion or ensure fair working conditions within the collective.
– With the move, necessary deposits, moving and renovation costs, we are facing a number of new expenses.
We have also noticed that many of those who use the space earn considerably more on average than those of us who maintain and make it possible. So it’s not just about talking about capitalism but about practicing redistribution on a small scale. We assume that most of you reading this don’t have rich parents or spend your holidays on yachts. But if you do have some money left over each month and care about supporting a self-managed space, please donate:
10 or 20 euros per month
as a standing order
from 100 or more people will provide us with significant relief.
Kontoname: Althangrund – Verein für Kultur-, Wohn- und Sozialraum
IBAN: AT27 2011 1843 8028 2800
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: Spende
Set up a recurring payment:
Log in to e-banking or your app.
Most apps have a ‘Transfer’ option, where you can set up a standing order under ‘Daueraufträge’ / standing orders.
Enter the IBAN, purpose and amount of the transfer.
Define the execution date (e.g. monthly, on the 13th of the month).
Confirm the setup of the standing order.
We appreciate your support.
Are you interested in joining us? Come by and talk to the people on site. You can find our programme here: www.4lthangrund.jetzt
Or send us an email at 4lle@4lthangrund.jetzt
You can subscribe to our newsletter at: https://lists.riseup.net/www/subscribe/4lthangrund.
You can find out more about us at: www.4lthangrund.jetzt and on our social media accounts.
Some Numbers:
4lthangrund, as a collective, manages the spaces and organizes the monthly program. The individual groups and organizations each have their own legal entities. All of them contribute hundreds of non-payed working hours.
In the first few years, we worked on a entirely on voluntary basis. Now we are trying to come closer to fair payment, as it is not possible for many of us to do such important work unpaid. The scope of our space, and the responsibility that comes with managing it, has also become too complex for a purely voluntary structure.
We currently finance our activities from a mixture of funding, donations and group contributions. You are also welcome to allocate your donation to a specific purpose of our work (e.g. cleaning materials, better payment of workers, Kidzspace, garden, …).
In 2024, 4lthangrund had a turnover of around €200,000. For 2025, we expect similar figures, but in 2026 we anticipate a significant reduction in income while at the same time paying higher rent for considerably smaller spaces. This is due both to some initiatives seeking new spaces on their own and to the fact that in the future we will be able to offer fewer programs and uses.
Our 2024 income consisted of roughly 40% contributions from space usage, 35% donations and other income, and 25% public funding.
Our expenses were approximately: 45% personnel costs (artists’ fees, event support, organization, awareness, fire safety, etc.), 21% rent, 21% beverages and catering, 8% equipment, materials and furnishings, and 5% other costs (travel, expenses, internet, membership fees, miscellaneous).
Regarding programming, we are committed to the Fair Pay standards https://igkultur.at/projekt/fair-pay – however, we are not able to apply these standards to our other work, which is carried out mostly on a precarious and/or voluntary basis.
If around 100 people donate every month, it already makes a big difference. This would allow us to secure 7% to 14% of our income on an independent basis. Solidarity and support from many people can make this possible.