Programm Juli 2025

Programm Juli 2025

Stellenausschreibungen und Programm Juni+Juli

Stellenausschreibungen

Finanz-Person im Kulturzentrum Althangrund

ab Ende Juli 2025

Die letzten zwei Jahre hat sich der Verein Althangrund für alle professionalisiert und sehr gute Finanz-Strukturen aufgebaut. Wir sind superstolz, dass sich bei uns im Kulturzentrum Althangrund alle auskennen, wie sie an ihre Honorare kommen, wie das funktioniert mit dem Kostenersatz und wann die monatliche Finanz-Sprechstunde stattfindet. Diese Strukturen sollen auch in Zukunft weiter erhalten und wenn nötig weiterentwickelt werden. Da die bisher dafür zuständige Person bald nicht mehr im Verein tätig sein wird, suchen wir hier nach jemandem neuen und freuen uns über frischen Wind in unseren Strukturen!

Dieser Job ist für dich, wenn du ….

Gern mit Zahlen jonglierst Strukturiert bist und gerne To-Do-Listen erstellst Erfahrung hast mit Fördereinreichungen und Förderabrechnungen (oder Interesse hast zu lernen) Erfahrung hast in der Buchhaltung von Kulturvereinen Gerne sehr offen kommunizierst (unsere Finanzen sollen nämlich möglichst transparent sein und alle Entscheidungen dahingehend möglichst offen kommuniziert werden)
Dich für Kulturpolitik interessierst, also die Fragen wie staatliche Förderungen verteilt werden Deutsch sprichst (unsere ganzen Finanz-Dokumente sind auf Deutsch und die Kommunikation mit Behörden leider nur auf Deutsch möglich)

Die detalierte Beschreibung die Informationen zur Bewerbung findest du hier:

Wir sehen uns alle Bewerbungen bis zum 07.07. an. Und melden uns dann am 07.07. für die möglichen Termine am 10. oder 11.07.

Schreib uns wann du Zeit hast für ein Bewerbungsgespräch – Optionen sind:

10.07. Zeitraum 11 – 19h
11.07. Zeitraum 11 – 19h


4lthangrund sucht Support für Organisation & Aufgabenkoordination!

• Start: ab sofort
Aufwandsentschädigung: 200 EUR/Monat
Umfang: ein Tag bis halber Tag pro Woche vor Ort im Kulturzentrum

Im Kulturzentrum 4lthangrund passiert viel – und damit alles gut zusammenläuft, suchen wir Unterstützung für organisatorische Abläufe und eine Person, die dabei hilft, Aufgaben zu koordinieren und den Überblick zu behalten. Du arbeitest eng mit dem bestehenden Team zusammen und hilfst dabei, dass alle wissen, was zu tun ist – und es auch machen können.

Deine Aufgaben:

Übersicht über aktuelle Aufgaben & Projekte behalten
Unterstützung bei der internen Kommunikation und Koordination
Organisatorische Unterstützung von laufenden Vorhaben (z. B. Veranstaltungen, Vereinsabläufe)
Ansprechperson vor Ort für Fragen aus dem Team
Mitdenken & Mitstrukturieren – gern auch eigene Ideen einbringen!

Du passt gut zu uns, wenn du …

gern To-Do-Listen schreibst und behältst, was zu tun ist
selbstorganisiert und verantwortungsbewusst arbeitest
gern mit anderen kommunizierst und abstimmst
Lust hast, ein selbstverwaltetes Kulturzentrum aktiv mitzugestalten
ein halber Tag oder Tag pro Woche Zeit hast, um vor Ort im Zentrum zu sein
auf Deutsch und Englisch kommunizieren kannst (schriftlich & mündlich),

Wir bieten:

Eine monatliche Aufwandsentschädigung von 200 EUR
Ein motiviertes, diverses Team, das gemeinsam Kultur macht und Räume öffnet
Einen Ort, an dem Mitgestaltung erwünscht ist

Interesse?

Dann schick uns bis 15.07.2025 eine kurze Mail mit ein paar Zeilen zu deiner Motivation und deinem Lebenslauf an:

4lle@4lthangrund.jetzt

4lthangrund is looking for support with organization & task coordination!

Start: as soon as possible
Compensation: 200 EUR/month
Scope: One full or half day per week on-site at the cultural center

A lot is happening at the 4lthangrund cultural center – and to keep everything running smoothly, we are looking for someone to support us with organizational workflows and help keep track of tasks. You will work closely with the existing team and help ensure that everyone knows what needs to be done – and can actually do it.

Your tasks:

Keep an overview of current tasks and projects
Support internal communication and coordination
Help with organizing ongoing activities (e.g. events, association processes)
Be a point of contact on-site for team members‘ questions
Contribute ideas and help structure our work – your own input is welcome!

You’re a good fit if you …

Enjoy making and managing to-do lists
• Are self-organized and take responsibility
• Like communicating and coordinating with others
• Want to actively help shape a self-organized cultural center
• Can be on-site one half or full day per week
• Can communicate in both German and English (written and spoken)

We offer:

A monthly compensation of 200 EUR
A motivated, diverse team creating culture and opening up spaces together
A place where your ideas and involvement are welcome

Interested?
Send us a short email with a few lines about your motivation and your CV
by July 15th, 2025 to:
4lle@4lthangrund.jetzt

Programm

JUNI

Sonntag 22.06. ab 14h @Mensa – Küche: kochen solidarity kitchen

Sonntag 22.06. 20h @Hütte: Screening – Von Wien nach Rojava

Was passiert eigentlich, wenn vier Wiener*innen beschließen, gemeinsam nach Rojava (Nordostsyrien) zu reisen? In ihrem Reisebericht erzählen die Autorin Stefanie Sargnagel, die Wissenschafterin und Aktivistin Judith Goetz, die Journalistin Muzayen Al-Youssef und sowie die Grünen-Politikerin Heidi Sequenz von einer Delegation der linken
feministischen Organisationen im Nordosten Syriens.
Angefacht in den kurdischen Regionen, versuchen Kurdinnen hier gemeinsam mit Araberinnen Syriens Frauenrechte, die auch schon zu Zeiten des Assad Regimes Gewalt kaum sanktionierten, zu revolutionieren. Zwischen feministischer Faszination, Überforderungen und realen Bedrohung reisten sie ins überwiegend von Minderheiten bewohnte Qamischli bis vor die einstige Hochburg des Islamischen Staats (IS) Raqqa und Hasakeh, die
einstige Getreide-Hochburg Syriens. Götz, Sargnagel, Al-Youssef und Sequenz berichten von staubigen Straßen, dröhnenden Generatoren, beeindruckenden Frauen und feministischen Projekten, über komplexe Realitäten und alltägliche Herausforderungen in Zeiten eines möglichen politischen Umbruchs. Im Zentrum stehen Bilder und Begegnungen, feministische Utopien, die plötzlich ganz greifbar – und gleichzeitig unendlich fern – wirken, sowie die permanente Bedrohung durch das türkische Regime. Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Alltag in einer Region, die hierzulande häufig entweder romantisiert oder komplett ignoriert wird – ein Ort, der in unseren Köpfen zwischen feministischer Utopie, politischem Mythos und medialem Schweigen oszilliert, während vor Ort ein realer, alltäglicher Kampf ums Überleben und um Selbstbestimmung geführt wird. Und es geht um die große Frage: Was müssen wir eigentlich noch alles machen, damit eine andere Welt möglich wird – und zwar nicht nur theoretisch, sondern praktisch? Ein Abend über Neugier, Widersprüche, Widerstand, über ein bisschen Übermut und über
feministische Solidarität. Selfies und Standup gibt’s auch!

https://www.instagram.com/p/DK9u5Eqi5Z5/

Freitag 27.06. @Hütte: Feinschmitz album release concert

Samstag – Sonntag 28. – 29.06. @Alle Räume: Festival of Skills

Das Festival of Skills 2025, organisiert von Cha(i)nge – Trans Peer Group Vienna, ist ein Festival für niederschwellingen Wissensaustausch.
Das breite Workshopangebot geht vom Anbau von Pflanzenanbau, Fermentation und der Herstellung eines Zines bis zum Entdecken der eigenen Stimme, Empowerment im Alltag und im öffentlichen Raum. Die Workshops sind von und für TIN* Personen.

https://pretix.eu/chainge/fos25/

JULI

Donnerstag-Sonntag 03. – 05.07. @Hütte: Kultursommer 4 Alle! – Taking Up Space

Donnerstag 03.07. 20:00-22:00 Open-Air Kino + Discussion

Freitag 04.07. 17:00-19:00 KOPFÜBER! Vertikal- und Acro-Balance-Workshop für Kinder

19:00 Hor 29. Novembar Konzert

Samstag 05.07. 19:00 Performance: holding waves – by SPACE HOLDER & waves

Sonntag 06.07. ab 14h Gemeinsames Kochen, ab 18h Essen

19:00 Musikgruppe + Raumstation: Es schallt für Erhalt

Freitag 04.07. 17h – 20h @Mensa – Küche: Foodcoop

Dienstag 08.07. 19h @Mensa – Cafe: Offenes Antifaschistisches Treffen im
Kulturzentrum 4lthangrund

Dienstag 08.07. – Freitag 11.07. Kinderunikunst Programm

Samstag 12.07. Weatherday Konzert

Sonntag 13.07. ab 14h @Mensa – Küche: kochen solidarity kitchen

Sonntag 13.07. ab 15h @Mensa – unten: DIY Media Space by mobile Infoshop
presents: ZINE 101 – how to do DIY Print media, Intro and Workshopspace

Sonntag 13.07. ab 17h @Mensa unten: Spieleabend: come by and play Boardgames with us! Komm vorbei und spiel Brettspiele mit uns!

Freitag 18.07. 17h – 20h @Mensa – Küche: Foodcoop

Sonntag 20.07. ab 14h @Mensa – Küche: kochen solidarity kitchen

Donnerstag 24.07. 18h 4lthangarten & Hütte offen und ab Einbruch der Dunkelheit Open-air Kino

Sonntag 27.07. ab 14h @Mensa – Küche: kochen solidarity kitchen

AUGUST

save the date: 13.08. grillsession & star gazing 13.08.

Support

(regelmäßig) Spenden / regular donations >>>
https://www.4lthangrund.jetzt/spenden/
andere Supportmöglichkeiten / other ways to support >>>
https://www.4lthangrund.jetzt/support/


for support / door opening for low barrier access call: +4367764307596
Für Unterstützung / Türe öffnen beim Eingang mit weniger Barrieren
bitte diese Nummer anrufen.


Du magst Veranstaltungen einbringen oder hast eine Idee, was im
Kulturzentrum stattfinden soll? – open slot – Hier ist Platz für Deine
Veranstaltung & Ideen!

Mehr via: https://www.4lthangrund.jetzt/anfrage-termin/

Wir sind ein als gemeinnütziger Verein organisiertes Kollektiv, mit dem
Ziel, kulturelle, soziale, nachbarschaftliche und solidarische
Aktivitäten im Bezirk zu ermöglichen und Selbstorganisation zu fördern.

We are a collective organized as a non-profit association with the aim of
facilitating cultural, social, neighborly and solidarity activities in the
district and fostering self-organization.

Zu den Öffnungszeiten/ während Veranstaltungen ist der Infoladen biblio>media:take! Geöffnet.


Kulturzentrum 4lthangrund -WU, Augasse 2-6, 1090 Wien

for support / door opening for low barrier access call: +4367764307596
Für Unterstützung / Türe öffnen beim Eingang mit weniger Barrieren
bitte diese Nummer anrufen.

Wolke = Kern C, 4. Stock
Hütte = vor dem Gebäude beim HaupteingangWU
Mensa = großes Gebäude rechts (blick Richtung Haupteingang) von der
Hütte
Wegbeschreibung: https://www.4lthangrund.jetzt/zugang-zu-4lthangrund/
barrierearmer Zugang + barrierefreies Klo vorhanden
Im Allgemeinen kommen bitte nur zu Veranstaltungen, wenn Du keine
Covid_19-Symptome hast (und nichts anderes Ansteckendes mitbringst, wie
die Grippe). Wir empfehlen Masken und Testen. Tests und Masken sind vor
Ort vorhanden.
Vereinsveranstaltung von: Althangrund für Alle
Die Veranstaltungen sind aus Mitteln der Stadt Wien | Kultur gefördert.
Sie sind Teil des Jahresprogramms von 4lthangrund „Solidarity“.
Die Veranstaltungsreihe „This is our Dancefloor“ ist aus den Mitteln der
Stadt Wien | Kultur – Musik gefördert.