Programm 08/25

Programm 08/25

Kulturzentrum 4lthangrund: Programm August


AUGUST

jeden Sonntag ab 14h @Mensa – Küche: kochen solidarity kitchen

Freitag 08.08. 22h – 0h @Radio Orange 94.0 & online Clubresonanzen – die Radiosendung der IG Club Kultur

Sonntag 10.08. 15h @Mensa – unten: DIY Media Space by mobile Infoshop presents: ZINE 101 – how to do DIY Print media, Intro and Workshopspace

Samstag 10.08. ab 17h @Mensa unten: Spieleabend: come by and play Boardgames with us! Komm vorbei und spiel Brettspiele mit uns!

Dienstag 12.08. 19h30 @Hütte – Cafe: Offenes Antifaschistisches Treffen goes Kino – outdoor Cinema

Mittwoch 13.08. 17h @Donauinsel – open end / Grillsession & star gazing Grillplatz 3 – Grillsachen mitnehmen willkommen! Bing stuff to grill! https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de&bookmark=cbN8RkBdekaADsRDUftmQ-a5RphlRnMEE

Donnerstag 14.08. 18h-19h UNTER PALMEN @Radio Orange 94.0 & online

Freitag 15.08. 17h – 20h @Mensa – Küche: Foodcoop

Samstag 16.08. @Hütte Booster Club Open Session

Donnerstag 21.08. 20h @Hütte Kino: The Feminist Cellblock Y + Infotable and discussion with StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt)

Donnerstag 28.08. 18h @Hütte 20h Kino „Reflectors: Riders Collective Cinema: Souleymanes Geschichte“

Freitag 29.08. 17h – 20h @Mensa – Küche: Foodcoop

Samstag 30.08. ab 16h 4lthangrund Sommerfest – programm t.b.a. / check website from beginning of august on for updates!

– – – – –

COMING UP IN SEPTEMBER

Donnerstag 04.09. ab 20h Kino by Boosterclub: Dark City: Beneath the Beat

Freitag 12.09. 16h – 19h Neue Freunde in deiner Nachbarschaft‘ @Mensa unten – bei schönen Wetter @Hütte – (immer zwei Wochen später dann Freitags im Projektraum Lichtental – Reznicekgasse 6, 1090 Wien) hosted by: Gruppe Freiraumkultur

Sonntag 14.09. 15h @Mensa – unten: DIY Media Space by mobile Infoshop presents: ZINE 101 – how to do DIY Print media, Intro and Workshopspace

Samstag 14.09. ab 17h @Mensa unten: Spieleabend: come by and play Boardgames with us! Komm vorbei und spiel Brettspiele mit uns!

Support

(regelmäßig) Spenden / regular donations >>> https://www.4lthangrund.jetzt/spenden/
andere Supportmöglichkeiten / other ways to support >>> https://www.4lthangrund.jetzt/support/

————————————————————————

for support / door opening for low barrier access call: +4367764307596
Für Unterstützung / Türe öffnen beim Eingang mit weniger Barrieren bitte diese Nummer anrufen.

————————————————————————

Du magst Veranstaltungen einbringen oder hast eine Idee, was im Kulturzentrum stattfinden soll? – open slot – Hier ist Platz für Deine Veranstaltung & Ideen!

Mehr via: https://www.4lthangrund.jetzt/anfrage-termin/

Wir sind ein als gemeinnütziger Verein organisiertes Kollektiv, mit dem Ziel, kulturelle, soziale, nachbarschaftliche und solidarische Aktivitäten im Bezirk zu ermöglichen und Selbstorganisation zu fördern.

We are a collective organized as a non-profit association with the aim of facilitating cultural, social, neighborly and solidarity activities in the district and fostering self-organization.

Zu den Öffnungszeiten/ während Veranstaltungen ist der *Infoladen biblio>media:take!* Geöffnet.

————————————————————————
Kulturzentrum 4lthangrund -WU, Augasse 2-6, 1090 Wien

for support / door opening for low barrier access call: +4367764307596
Für Unterstützung / Türe öffnen beim Eingang mit weniger Barrieren bitte diese Nummer anrufen.

Wolke = Kern C, 4. Stock
Hütte = vor dem Gebäude beim HaupteingangWU
Mensa = großes Gebäude rechts (blick Richtung Haupteingang) von der Hütte
Wegbeschreibung: https://www.4lthangrund.jetzt/zugang-zu-4lthangrund/
barrierearmer Zugang + barrierefreies Klo vorhanden
Im Allgemeinen kommen bitte nur zu Veranstaltungen, wenn Du keine Covid_19-Symptome hast (und nichts anderes Ansteckendes mitbringst, wie die Grippe). Wir empfehlen Masken und Testen. Tests und Masken sind vor Ort vorhanden.
Vereinsveranstaltung von: Althangrund für Alle
Die Veranstaltungen sind aus Mitteln der Stadt Wien | Kultur gefördert. Sie sind Teil des Jahresprogramms von 4lthangrund „Solidarity“.
Die Veranstaltungsreihe „This is our Dancefloor“ ist aus den Mitteln der Stadt Wien | Kultur – Musik gefördert.