Call 4 Action!
// infos in english see below //
4lthangrund hat als Kulturzentrum aktuell Mietverträge bis Ende 2025. Ein Teil des Areals, die „Alte WU“, soll abgerissen werden, unser aktueller Nutzungsraum liegt genau in diesem Gebiet. Zukünftig sollen erneut Bildungsnutzungen (u.a. BOKU und Uni Wien) angesiedelt werden. Im Neubau kulturellen Raum zu verankern, scheint eine Zukunftsoption zu sein, aber es gibt viele Unklarheiten und größere Zeiträume, die bis dahin überbrückt werden müssen. Aktuell führen wir mit den verschiedenen beteiligten Strukturen Gespräche, die sich allgemein positiv entwickeln, dennoch ist die unmittelbare Zukunft für uns weiterhin unklar.
Wir sind 2018 mit der Utopie angetreten, Raum auf dem Althangrund-Areal zu schaffen und regionale sozio-kulturelle Nahversorgung abzusichern. Inzwischen ist aus der kleinen Initiative ein Kulturzentrum mit ungefähr 40 verschiedenen beteiligten Gruppen und Nutzungen gewachsen.
Wir wollen daher auf unsere Situation und damit verbundene Anliegen aufmerksam machen. Dazu werden wir gerade in mehreren Schritten aktiv und freuen uns auf euren Support und eure Unterstützung.
Beteiligung und Unterstützung ist für all diese Schritte willkommen. In den nächsten Monaten brauchen wir jedenfalls euer aller Rückenwind, damit wir langfristig Raum absichern können.
Was alles demnächst passieren wird:
Auftakt der Herbstkampagne mit:
Samstag 30.08. ab 17h Sommerfest @ 4lthangrund
Samstag 13.09. 13h – 19h A Punkt Market – Soli für 4lthangrund
Aktuell sammeln wir auch Soli-Statements – melde dich bei Interesse an Support gerne via: 4lle@4lthangrund.jetzt – dann senden wir dir eine E-Mail mit allen Informationen zu!
Mit dem Sommerfest startet auch die Petition „Raum für Alle!“
Worum es geht: Für ein lebenswertes Wien braucht soziale und kulturelle Räume, deren Existenz rechtlich gesichert ist. Die Unterstützungsabsichten des Stadtentwicklungsplan (STEP) 2035 müssen konkret ausformuliert werden: rechtliche Sicherung bestehender Orte, leistbare Verträge, Unterstützung beim Barriereabbau, und verbindliche Vorgaben für Neubauten unter Einbeziehung der Akteur*innen. Auch das Kulturzentrum 4lthangrund ist akut bedroht. Statt Zukunftsversprechen braucht es gut abgesicherte Räume für Alle – jetzt!
Unsere Petition wurde aufgrund unterschiedlicher Auslegungen der Forderungen bereits zweimal zurückgewiesen. Wir versuchen es aktuell ein drittes Mal mit einer weiteren Textversion und werden die Informationen dann hier bereitstellen.
Als Begründung wurde unter anderem angeführt, dass der Text so verstanden wurde, dass 1 m² pro 100 m² Fläche als Eingriff in die Eigentumsordnung gewertet wird.
Wir hoffen, gemeinsam mit der zuständigen Stelle eine gute Lösung zu finden.
Die beiden bisherigen Versionen sind hier zu finden:
Version 2: https://wolke.clubkultur.org/s/Ck33TGRnFL4jyfP
Version 1: https://4lthangrund.jetzt/wp-content/uploads/2025/04/Petition_text.pdf
Was bereits passiert ist:
Pressekonferenz und Demonstration „Bass gegen Hass X Raum für Alle!“: https://4lthangrund.jetzt/waehlen-gehen-und-demo-rueckblick/
Frühlingsfest & This is our Dancefloor! 17.05.2025: https://4lthangrund.jetzt/fruehlingfest-17-05-2025-springfest/
//// english version ////
4lthangrund – Space for Culture, Space for All
Our Current Situation
4lthangrund, as a cultural center, currently has rental agreements until the end of 2025.
Part of the area – the “Alte WU” – is scheduled for demolition, and our current space is located exactly in this zone.
In the future, new educational facilities (including BOKU and the University of Vienna) are planned. Establishing cultural spaces within the new buildings seems like a possibility, but there are still many uncertainties and long periods to bridge until then.
Right now, we are in ongoing conversations with the various involved stakeholders. While these talks are developing positively, our immediate future remains unclear.
Who We Are
Since 2018, we have been working with the vision of creating cultural and community space on the Althangrund site, ensuring local socio-cultural access for everyone.
What started as a small initiative has since grown into a vibrant cultural center with around 40 different groups and activities.
Why We Need Your Support
We want to raise awareness of our situation and the issues that come with it.
That’s why we are taking action in several steps – and we are counting on your support!
Your participation and involvement are welcome at every stage. In the coming months, we will need your collective backing to secure long-term cultural space.
Upcoming Events
Saturday, August 30th – from 5 PM
🌞 Summer Festival @ 4lthangrund
Saturday, September 13th – 1 PM to 7 PM
🛍️ A Punkt Market – Solidarity for 4lthangrund
💌 We are also collecting solidarity statements!
If you’d like to contribute, write to us at: 4lle@4lthangrund.jetzt
Petition: Space for All!
The Summer Festival also marks the launch of our petition “Raum für Alle!”
What It’s About
For a livable Vienna, we need social and cultural spaces whose existence is legally secured.
- Legal protection of existing spaces
- Affordable contracts
- Support for accessibility improvements
- Binding requirements for new developments, with active involvement of cultural actors
The cultural center 4lthangrund is currently under acute threat.
Instead of vague promises for the future, we need secure spaces for everyone – now!
Petition Status
Our petition has already been rejected twice due to differing interpretations of the demands. We are now attempting a third version, which will be shared here soon.
📄 Previous versions of the petition:
What Has Already Happened
- Press Conference & Demonstration: “Bass gegen Hass X Raum für Alle!”
- Spring Festival – “This is our Dancefloor!” (May 17, 2025)
✨ Together, we can make sure Vienna continues to have open, accessible cultural spaces for all.